rationieren

rationieren
ra|ti|o|nie|ren [rats̮i̯o'ni:rən] <tr.; hat:
(in Krisen-, Notzeiten) nur in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen oder freigeben:
Benzin rationieren; nach der schlechten Ernte wurden Zucker und Weizen rationiert.
Syn.: abmessen, einteilen.

* * *

ra|ti|o|nie|ren 〈V. tr.; hatplanmäßig einteilen ● Lebensmittel \rationieren; einen beschränkten Vorrat sinnvoll \rationieren [<frz. rationner „rationieren, auf Rationen setzen“]

* * *

ra|ti|o|nie|ren <sw. V.; hat [frz. rationner, zu: ration, Ration]:
in bestimmten Krisen-, Notzeiten nur in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen, freigeben:
das Benzin r.;
im Krieg waren Butter, Fleisch und Zucker rationiert;
Ü eine streng rationierte (bemessene) Freizeit.

* * *

ra|ti|o|nie|ren <sw. V.; hat [frz. rationner, zu: ration, ↑Ration]: in bestimmten Krisen-, Notzeiten nur in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen, freigeben: das Benzin r.; im Krieg waren Butter, Fleisch und Zucker rationiert; ... soll in Moskau ... Fleisch auf anderthalb Kilo pro Person im Monat rationiert werden, Wurst auf ein halbes Kilo (Tages Anzeiger 19. 11. 91, 8); Ü eine streng rationierte (bemessene) Freizeit; das Königreich Bhutan, das eine rationierte, den lokalen Gegebenheiten angepasste Tourismusförderung betreibt (NZZ 30. 4. 83, 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rationieren — rationieren …   Deutsch Wörterbuch

  • rationieren — V. (Oberstufe) jmdm. etw. in kleinen Mengen zuteilen (in Bezug auf Lebensmittel) Beispiel: In der Krisenzeit werden Lebensmittel und Treibstoffe rationiert …   Extremes Deutsch

  • rationieren — ra·ti·o·nie·ren [ratsi̯o ]; rationierte, hat rationiert; [Vt] etwas rationieren regeln, dass jeder nur eine bestimmte, kleine Menge von etwas bekommt (weil nicht genug davon vorhanden ist) <Lebensmittel rationieren; Brot, Butter, Fleisch usw… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rationieren — abmessen, begrenzen, bemessen, berechnen, bewirtschaften, dosieren, einschränken, einteilen, zuteilen; (geh.): zumessen; (bes. Wirtsch.): kontingentieren. * * * rationieren:⇨bewirtschaften(1) rationiereneinteilen,einschränken,inRationenzuteilen/zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rationieren — ra|ti|o|nie|ren 〈V.〉 planmäßig einteilen [Etym.: <frz. rationner »rationieren, auf Rationen setzen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • rationieren — Ration »zugewiesener Anteil, Menge; täglicher Verpflegungssatz (besonders der Soldaten)«: Das seit dem Ende des 17. Jh.s bezeugte, zunächst nur der Heeressprache angehörende Fremdwort ist aus gleichbed. frz. ration entlehnt, das auf mlat. ratio… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rationieren — ra|ti|o|nie|ren <aus gleichbed. fr. rationner zu ration, vgl. ↑Ration> in festgelegten, relativ kleinen Rationen zuteilen, haushälterisch einteilen …   Das große Fremdwörterbuch

  • rationieren — ra|ti|o|nie|ren (einteilen; in relativ kleinen Mengen zuteilen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …   Universal-Lexikon

  • Rationierung — Zuweisung; Zumessung; Zuerkennung; Zuteilung; Kontingentierung * * * Ra|ti|o|nie|rung 〈f. 20〉 das Rationieren ● Rationierung von Lebensmitteln * * * Ra|ti|o|nie|rung, die; , en: das Rationieren; das Rationiertwerden. * * * Ration …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”